Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
ASST Tagespflege
ASS Ambulanter Pflegedienst
Fürstenrieder Str. 270
81377 München
Deutschland
Geschäftsführer: Selcuk Cagritekin
Telefon Tagespflege: 089 56820326
Telefon Pflegedienst: 089 56820343
E-Mail Tagespflege: info@asst-tagespflege.de
E-Mail Pflegedienst: info@ass-pflegedienst.de
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
3. Hosting und Server-Logfiles
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Deutschland
Beim Aufruf dieser Website erfasst IONOS in unserem Auftrag automatisch sogenannte Server-Logfiles. Diese umfassen in der Regel:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name des Access-Providers
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Gewährleistung eines störungsfreien Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Aus den Logfiles ziehen wir keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Person.
4. Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.
Technisch notwendige Cookies verarbeiten keine personenbezogenen Daten über das technisch Erforderliche hinaus. Sie werden in der Regel nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren Betrieb der Website).
5. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Anliegen), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation).
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung der Anfrage nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Bewerbungen
Bewerbungsunterlagen, die Sie uns senden (z. B. per E-Mail), werden ausschließlich zum Zweck der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet.
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG. Kommt kein Beschäftigungsverhältnis zustande, werden die Unterlagen spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Eingebettete Inhalte / externe Dienste
Auf unserer Website werden derzeit keine externen Inhalte oder Dienste eingebunden. Es werden insbesondere keine Karten, Videos, Schriftarten, Analysewerkzeuge oder Social-Media-Plugins geladen.
Es findet keine Datenübertragung an Drittanbieter statt.
8. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
9. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Je nach Zweck stützen wir die Verarbeitung insbesondere auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (z. B. Betrieb der Website, Sicherheit)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtungen
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), sofern anwendbar
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
Zuständig für Bayern ist insbesondere:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
www.lda.bayern.de
12. Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.
Stand: 17.11.2025